

NEUIGKEITEN
31. Juli 2035
5 Dinge, die beim Verkauf eines Hauses zu beachten sind
Von
Katharina Staubes-Zeller

Hier sind 5 wichtige Dinge, die Sie beim Verkauf Ihres Hauses beachten solltest:
1️⃣ Realistische Preisgestaltung
🔹 Ein zu hoher Preis schreckt Käufer ab, ein zu niedriger Preis bedeutet Verluste.
🔹 Marktanalyse durchführen: Vergleiche ähnliche Immobilien in der Region.
🔹 Ein Immobiliengutachter kann eine objektive Wertermittlung liefern.
2️⃣ Professionelle Präsentation
🏡 Home Staging: Ein ordentlich eingerichtetes Haus verkauft sich besser.
📸 Hochwertige Fotos & Videos: Gute Bilder erhöhen die Chancen auf Interessenten.
📝 Ansprechendes Exposé mit allen wichtigen Infos erstellen.
3️⃣ Rechtliche & Dokumentarische Vorbereitung
🔹 Grundbuchauszug – Stellt sicher, dass keine offenen Belastungen bestehen.
🔹 Energieausweis – Pflicht in vielen Ländern, zeigt den Energieverbrauch.
🔹 Baugenehmigungen & Pläne – Wichtig für Transparenz gegenüber Käufern.
4️⃣ Effektive Vermarktung & Käuferansprache
📢 Online-Portale nutzen – Immobilienportale, Social Media & Maklernetzwerke.
🔹 Zielgruppenorientierte Anzeigen – Familien, Investoren oder Erstkäufer?
📅 Besichtigungen gut planen – Haus in bestem Licht zeigen, individuelle Termine anbieten.
5️⃣ Kaufabwicklung & Verhandlung
💰 Verhandlungsspielraum einkalkulieren, aber nicht unter Wert verkaufen.
📜 Notarielle Beurkundung: Pflicht für einen rechtsgültigen Verkauf.
🔑 Reibungslose Übergabe mit Übergabeprotokoll und Schlüsselvergabe organisieren.
31. Mai 2035
„Checkliste: Diese Unterlagen brauchst du für den Hausverkauf“
Von
Katharina Staubes-Zeller

Der Verkauf eines Hauses erfordert eine gute Vorbereitung, insbesondere was die notwendigen Dokumente betrifft. Fehlende Unterlagen können den Verkaufsprozess verzögern oder sogar verhindern. Damit Sie bestens vorbereitet sind, finden Sie hier eine Checkliste mit allen wichtigen Dokumenten, die Sie für den erfolgreichen Hausverkauf benötigen.
1. Grundlegende Unterlagen
Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
Lageplan & Flurkartenauszug
Bauplan / Grundrisse
Wohnflächenberechnung
Energieausweis (Pflicht beim Verkauf)
2. Nachweise zur Immobilie
Baugenehmigung
Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
Baubeschreibung (falls vorhanden)
Modernisierungsnachweise (Renovierungen, Sanierungen)
Wartungsverträge (z. B. Heizung, Solaranlage)
3. Finanzielle & rechtliche Dokumente
Grundschuld- bzw. Hypothekenunterlagen
Nachweis über Erschließungskosten
Steuerliche Nachweise (z. B. Grundsteuerbescheid)
Mietverträge & Nebenkostenabrechnungen (falls vermietet)
Versicherungsnachweise (Gebäudeversicherung, Haftpflicht)
4. Zusätzliche Dokumente für potenzielle Käufer
Exposé mit Fotos & Beschreibung
Nachweise über Reparaturen & Wartungen
Protokolle der Eigentümerversammlung (bei Eigentumswohnungen)
Tipp: Alle Dokumente digital und in Papierform bereithalten
Ein gut vorbereiteter Verkaufsprozess steigert die Chancen auf einen reibungslosen und schnellen Abschluss. Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen aktuell sind.
5 Gründe für eine/n Immobilienmakler:in
Von
Katharina Staubes-Zeller

Hier sind 5 gute Gründe, warum ein/e Immobilienmakler:in beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie eine wertvolle Unterstützung ist:
1️⃣ Professionelle Wertermittlung
🔹 Ein/e Makler:in kennt den Markt genau und bewertet die Immobilie realistisch.
🔹 Vermeidung von Fehlpreisen – zu hoch = keine Käufer, zu niedrig = Verlust.
🔹 Marktanalysen und Vergleichsdaten sorgen für einen optimalen Verkaufspreis.
2️⃣ Effektive Vermarktung & größere Reichweite
📢 Makler:innen haben Zugriff auf exklusive Netzwerke & Portale.
📸 Professionelle Fotos & Exposés steigern die Verkaufschancen.
🔹 Gezieltes Marketing sorgt für eine schnellere Vermittlung.
3️⃣ Rechtliche Sicherheit & weniger Bürokratie
📜 Ein/e Makler:in kümmert sich um Verträge, Grundbuch & rechtliche Vorgaben.
🔹 Unterstützung bei Kaufverträgen & Notarterminen.
✅ Sicherheit vor rechtlichen Fehlern, die später teuer werden könnten.
4️⃣ Zeit- & Arbeitsersparnis
⏳ Ein/e Makler:in übernimmt die Kommunikation mit Interessenten & Besichtigungen.
🔹 Vorqualifizierung der Käufer:innen – nur seriöse Interessenten werden eingeladen.
💼 Kein Stress mit Verhandlungen, Papierkram & Behördengängen.
5️⃣ Bessere Verkaufschancen & höherer Gewinn
📈 Ein/e erfahrene/r Makler:in kann oft einen besseren Preis erzielen als ein/e Privatverkäufer:in.
🔹 Durch geschickte Verhandlungstaktik profitieren Verkäufer:innen finanziell.
🏡 Schneller Verkauf durch strategische Planung & Erfahrung.